Strukturwandel in WHSO – vom ländlich geprägten Bürgerausschussbezirk bis heute
Ausstellung in der Alten Kelter im Rahmen des stadtgesellschaftlichen Projekts „Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken.“ der Städtischen Museen Esslingen
Am 26. und 27. September 2020, jeweils von 10 bis 16 Uhr, ist in der Alten Kelter in der Stettener Straße in Esslingen am Neckar eine Ausstellung zur Geschichte der Stadtteile Wäldenbronn, Hohenkreuz, Serach und Obertal zu sehen. Sie entstand im Rahmen des Projektes „Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken.“ der Städtischen Museen Esslingen. Parallel findet ein Bürgergespräch des Bürgerausschusses statt. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten (Stadtteil-)Bewohnerinnen und Bewohner können sich über die historische Entwicklung der einst ländlich geprägten Stadtteile informieren.
Für die Ausstellung haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit Oktober 2018 gemeinsam auf (historische) Spurensuche in ihren Stadtteilen gemacht. Sie untersuchten die Entwicklung der Stadtteile Serach, Wäldenbronn und Obertal, die einst stark von Landwirtschaft geprägt waren. Ihre Ergebnisse stellen sie in der Ausstellung „Viele Teile, eine Stadt!“ im Stadtmuseum im Gelben Haus vor, zeigen sie nun aber auch ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor Ort.
Das partizipative, stadtgesellschaftliche Großprojekt „Viele Teile, eine Stadt!“ der Städtischen Museen Esslingen wurde mit Hilfe der Esslinger Bürgerausschüsse auf den Weg gebracht. Ganz bewusst richtet es den Blick auf die 24 Esslinger Stadtteile. Denn jeder einzelne hat seine ganz eigene und besondere Geschichte und sein eigenes Verhältnis zu Esslingen als Ganzes. Dabei waren die Bürgerinnen und Bürger als Experten für ihre Stadtteile an der Erarbeitung der Ausstellung beteiligt.
Das Projekt „Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken.“ wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds „Stadtgefährten“ gefördert. Auch die ZukunftsStiftung Heinz Weiler unterstützt das Projekt. Die Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt wird verlängert und ist noch bis zum 3. Januar 2021 zu sehen.
Stadtteilausstellung in der Alten Kelter im Rahmen des Projektes „Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken.“
26. und 27. September 2020, jeweils 10 bis 16 Uhr
Alte Kelter, Stettener Straße 30, 73732 Esslingen am Neckar
Eintritt frei
www.stadtgefaehrten.esslingen.de
Martin Beutelspacher M. A.
Städtische Museen Esslingen
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Tel. 0711 3512-3240
museen@esslingen.de
www.museen-esslingen.de
Beigefügt eine Bilddatei:
„Viele Teile eine Stadt Alte Kelter Wäldenbronn“: Alte Kelter in Wäldenbronn, Stettener Straße 30, Esslingen am Neckar. Foto: Michael Saile
Viele Teile eine Stadt Alte Kelter Wäldenbronn Foto Saile.jpg
Gez. Michael Botsch,
Pressestelle
|